Biologische Vielfalt und Landwirtschaft
Wie bekommen wir mehr Biodiversität in die Agrarlandschaft? Das war die zentrale Frage bei der Fachveranstaltung »Biologische Vielfalt und Landwirtschaft – wie geht mehr? Impulse aus der Praxis« am 10. Oktober 2022 in Freiberg.
Knapp 60 Gäste waren der Einladung der Naturschutz- und Landwirtschaftsabteilungen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) sowie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) in den Saal der Alten Mensa gefolgt, rund 80 weitere Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung per Videokonferenz teil. Nach der Eröffnung durch den Präsidenten des LfULG Norbert Eichkorn berichteten mehrere Landwirte in Impulsvorträgen von ihren eigenen Ansätzen zur biodiversitätsfördernden Bewirtschaftung, von Erfolgen und von Problemen bei der Umsetzung.
Gemeinsam mit den teilnehmenden Landwirten, Naturschutzberatern und Vertretern von Landschaftspflegeverbänden, Vertretern des LfULG und des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) sowie weiterer Interessensgruppen wurde anschließend diskutiert, welche Lösungsansätze zur zentralen Frage gefunden werden können. Deutlich wurde, dass sich Maßnahmen für die biologische Vielfalt für die Umsetzer nicht unbedingt lohnen, aber rechnen müssen, dass Vertrauen, »Brückenbauer« und gute Partner nötig sind und dass Nachhaltigkeit nur durch Nachwuchsförderung erreicht werden kann.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Verkostung von Erzeugnissen aus dem ganzheitlichen Projekt »Champagnerroggen & Co.«, in dem alte Getreidesorten vom Anbau bis zur Verarbeitung verwendet und gleichzeitig bedrohte Ackerwildkräuter geschützt werden.
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 63: Landschaftspflege
Carola Schneier
Telefon: 03731 294-2312
E-Mail: Carola.Schneier@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de
Folgende Vorträge stehen aktuell zum Download zur Verfügung:
- Download des Vortrages von Dr. Rolf Tenholtern: »Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft« (*.pdf, 0,98 MB)
- Download des Vortrages von Henning Stahl: »Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft« (*.pdf, 3,02 MB)
- Download des Vortrages von Dr. Reiner Dietrich: »Hecken anpflanzen und pflegen – warum?« (*.pdf, 31,43 MB)
- Download des Vortrages von Lasse Hartleib: »Zusammenarbeit macht's möglich« (*.pdf, 2,03 MB)
- Download des Vortrages von Jan Wunderlich: »Biotoppflege im Betriebsablauf« (*.pdf, 7,20 MB)
- Download des Vortrages von Hubert Schürmann: »Biodiversität im Regal – ein Praxisbeispiel aus der Schweiz« (*.pdf, 4,04 MB)
- Download des Vortrages von Eva Lehmann: »Champagnerroggen & Co. für Mensch und Natur – regionale Erzeugung mit alten Getreidesorten« (*.pdf, 2,96 MB)
- Download des Vortrages von Phillip Schlachte: »Champagnerroggen & Co. für Mensch und Natur – regionale Erzeugung mit alten Getreidesorten« (*.pdf, 4,55 MB)
- Download des Vortrages von Bernhard Jansen: »Vermarktung regionaler Lebensmittel in Sachsen – eine Chance für mehr biologische Vielfalt in der Landwirtschaft?« (*.pdf, 1,74 MB)