Hauptinhalt

Brutvogelkartierung 1993 bis 1996

Von 1993 bis 1996 führte das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie gemeinsam mit den Staatlichen Umweltfachämtern sowie ornithologischen Vereinen und Naturschutzverbänden eine Brutvogelkartierung durch.

Rotmilan (Foto: Archiv Naturschutz LfULG, H. Rank)

Dabei wurden flächendeckend auf 619 Rastern von je ca. 5,6 km Seitenlänge die jeweils dort vorkommenden Brutvogelarten festgestellt und Nachweisgraden zugeordnet. Für ausgewählte Arten erfolgten Häufigkeitseinschätzungen.

An der Rasterkartierung beteiligten sich über 400 sächsische Ornithologen.  Das Gesamtergebnis ist als »Atlas der Brutvögel Sachsens« erschienen. 161 Abbildungen zeigen das Verbreitungsbild der Brutvögel auf Rasterkarten.

Auf den Karten sind die Nachweisgrade B, C und D von 1993-96 durch rote Kreissymbole gekennzeichnet. Die selben Nachweisgrade von 1978-82 sind in abgestuften Grautönen unterlegt. Dabei bedeuten:

Nachweisgrade der Brutvögel (©LfULG)

Kleinspecht - Dendrocopos minor (Foto: Archiv Naturschutz LfULG, H. Rank)

Beim Erläuterungstext zu den einzelnen Karten ist zunächst der Prozentanteil der von der jeweiligen Art besetzten Raster (MTBQ %) in der Reihenfolge D-, C-, B-Nachweis aufgeführt. Stehen dort nur zwei Angaben, dann wurde B weggelassen. Sind bei Bestand statt der Schätzspanne mehrere (in der Regel 4) Zahlen angegeben, dann handelt es sich um das Ergebnis konkreter landesweiter Bestandserfassungen in der Reihenfolge 1993, 1994, 1995, 1996. Weitere Rasterkarten, 20 Abbildungen, 2 Tabellen und 4 Karten (transparente Auflagefolien) als Anlage runden das gebundene Atlaswerk ab.

Im Freistaat Sachsen konnten 1993 bis 96 180 und bis einschließlich 1998 184 Arten sicher als sächsische Brutvögel nachgewiesen werden. Im Vergleich zu 1978 - 82 (der ersten derartigen Kartierung in der DDR) sind 26 % der Arten zurückgegangen. Bei 39 % aller Arten ist der Anteil gestiegen und bei 35 % ist kein Trend zu erkennen (siehe Tabelle).

Neu hinzugekommen sind Kormoran, Brandgans, Gänsesäger, (Kornweihe), Wanderfalke, Kleine Ralle, Austernfischer, Rotschenkel, Bienenfresser, Sprosser, Blaukehlchen, Bartmeise, Karmingimpel, Weißkopfmöwe, Würgfalke (1997), Singschwan (1998).

Nicht mehr bzw. nicht wieder als Brutvogel nachgewiesen werden konnten als Ausnahmeerscheinungen Rotdrossel u. Hirtenstar. Der Fischadler war erst ab 1997 wieder Brutvogel.

Zwischen beiden Kartierungsperioden gelangen in Sachsen außerdem Brutnachweise für Moorente 1984 u. 85 im Teichgebiet Niederspree (S. BRUCHHOLZ in STEFFENS et al. 1998), Kolbenente 1990 in Leipzig (StUFA Leipzig, Hrsg., 1995) und Triel 1987 (erfolglose Brut) bei Gottscheina/Kr. Leipzig (LEIPE 1990).

Dieses überwiegend positive Resultat darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich bei zahlreichen Arten die Situation weiter verschärfte. Besonders betroffen sind verschiedene den Agrarraum bewohnenden Arten wie z. B. Rebhuhn, Wiesenralle, Bekassine und Grauammer. Die ebenfalls hierher gehörende Großtrappe hat 1994 letztmalig in Sachsen gebrütet.

Bemerkenswert ist ferner, dass Forderungen nach Bejagung von Aaskrähe (mit den beiden Unterarten Raben- und Nebelkrähe) und Elster in Sachsen unbegründet sind. Gegenüber 1978 - 82 haben beide Arten nicht zugenommen. Sie sind zwar im Randbereich, insbesondere von Großstädten, deutlich häufiger vertreten, in der Agrarlandschaft überwiegend aber immer seltener.

Zahlen zu den Brutbeständen

A – C

D – F

G – J

K – M

N – P

Q – T

U – Z

A – C

Die Zahlen zum »Bestand« geben die Anzahl der Brutpaare an (außer: Fasan und Kuckuck = Anzahl der Männchen-Reviere; Birkhuhn = Anzahl der Individuen).

Art Nachweisgrad Bestand Tendenz
deutsch /

wissenschaftlich
1978 - 82 1993 - 96 1993 - 96 *)
Aaskrähe
Corvus corone
D D 9.000 - 18.000 0
Amsel
Turdus merula
D D 120.000 - 240.000 -
Auerhuhn
Tetrao urogallus
D D 2 - 6 -
Austernfischer
Haematopus ostralegus
A D 2 - 4 +
Bachstelze
Motacilla alba
D D 20.000 - 40.000 0
Bartmeise
Panurus biarmicus
- D 4 - 6 +
Baumfalke
Falco subbuteo
D D 100 - 200 +
Baumpieper
Anthus trivialis
D D 35.000 - 70.000 -
Bekassine
Gallinago gallinago
D D 190 - 260 -
Bergfink
Fringilla montifringilla
C B
Berglaubsänger
Phylloscopus bonelli
C -
Beutelmeise
Remiz pendulinus
D D 600 - 1.000 +
Bienenfresser
Merops apiaster
- D 4 - 6 0
Birkenzeisig
Carduelis flammea
D D 1.200 - 2.400 +
Birkhuhn
Tetrao tetrix
D D 100 - 200 (+)
Blaukehlchen
Luscinia svecica cyanecula
B D 2 - 4 +
Blaumeise
Parus caeruleus
D D 60.000 - 150.000 +
Blauracke
Coracias garrulus
C A
Blässralle
Fulica atra
D D 3.000 - 6.000 0
Bluthänfling
Carduelis cannabina
D D 12.000 - 30.000 (+)
Brachpieper
Anthus campestris
D D 300 - 500 +
Brandgans
Tandorna tandorna
D D (1997) 0 - 1 0
Braunkehlchen
Saxicola rubetra
D D 2.500 - 5.000 0
Bruchwasserläufer
Tringa glareola
C A
Buchfink
Fringilla coelebs
D D 300.000 - 600.000 0
Buntspecht
Dendrocopos major
D D 15.000 - 30.000 +

D – F

Art Nachweisgrad Bestand Tendenz
deutsch /
wissenschaftlich
1978 - 82 1993 - 96 1993 - 96 *)
Dohle
Corvus monedula
D D 900 - 1.600 -
Dorngrasmücke
Sylvia communis
D D 20.000 - 40.000 0
Drosselrohrsänger
Acrocephalus arundinaceus
D D 600 - 900 +
Eichelhäher
Garrulus glandarius
D D 10.000 - 20.000 0
Eisvogel
Alcedo atthis
D D 350 - 500 (+)
Elster
Pica pica
D D 7.000 - 14.000 0
Erlenzeisig
Carduelis spinus
D D 2.000 - 5.000 (+)
Fasan
Phasianus colchicus
D D 2.000 - 4.000 -
Feldlerche
Alauda arvensis
D D 100.000 - 300.000 0
Feldschwirl
Locustella naevia
D D 2.000 - 4.000 +
Feldsperling
Passer montanus
D D 30.000 - 70.000 -
Fichtenkreuzschnabel
Loxia curvirostra
D D 1.000 - 3.000 0
Fischadler
Pandion haliaetus
D D (1997) 0 - 4 0
Fitis
Phylloscopus trochilus
D D 50.000 - 100.000 -
Flussregenpfeifer
Charadrius dubius
D D 500 - 700 +
Flussseeschwalbe
Sterna hirundo
D D 20 - 40 (+)
Flussuferläufer
Actitis hypoleucos
D D 20 - 40 +

G – J

Art Nachweisgrad Bestand Tendenz
deutsch /
wissenschaftlich
1978 - 82 1993 - 96 1993 - 96 *)
Gänsesäger
Mergus merganser
- D 1 - 3 +
Gartenbaumläufer
Certhia brachydactyla
D D 8.000 - 16.000 (+)
Gartengrasmücke
Sylvia borin
D D 45.000 - 90.000 -
Gartenrotschwanz
Phoenicurus phoenicurus
D D 9.000 - 18.000 -
Gebirgsstelze
Motacilla cinerea
D D 2.000 - 4.000 0
Gelbspötter
Hippolais icterina
D D 20.000 - 40.000 -
Gimpel
Pyrrhula pyrrhula
D D 4.000 - 8.000 -
Girlitz
Serinus serinus
D D 12.000 - 29.000 -
Goldammer
Emberiza citrinella
D D 25.000 - 50.000 0
Grauammer
Miliaria calandra
D D 300 - 500 -
Graugans
Anser anser
D D 250 - 300 +
Graureiher
Ardea cinerea
D D 1.800 - 2.000 +
Grauschnäpper
Muscicapa striata
D D 10.000 - 20.000 (+)
Grauspecht
Picus canus
D D 300 - 600 (+)
Großer Brachvogel
Numenius arquata
D D 0 - 1 0
Großtrappe
Otis tarda
D D 0 - 1 -
Grünfink
Carduelis chloris
D D 25.000 - 50.000 -
Grünspecht
Picus viridis
D D 1.000 - 2.000 +
Habicht
Accipiter gentilis
D D 700 - 900 +
Halsbandschnäpper
Ficedula albicollis
D D 2 - 4 0
Haubenlerche
Galerida cristata
D D 500 - 800 -
Haubenmeise
Parus cristatus
D D 15.000 - 30.000 -
Haubentaucher
Podiceps cristatus
D D 800 - 1.300 +
Hausrotschwanz
Phoenicurus ochruros
D D 40.000 - 80.000 +
Haussperling
Passer domesticus
D D 150.000 - 300.000 -
Heckenbraunelle
Prunella modularis
D D 25.000 - 50.000 -
Heidelerche
Lullula arborea
D D 1.500 - 3.000 0
Hirtenstar
Acridotheres tristis
D -    
Höckerschwan
Cygnus olor
D D 500 - 650 (+)
Hohltaube
Columba oenas
D D 1.500 - 3.000 +

K – M

Art Nachweisgrad Bestand Tendenz
deutsch /
wissenschaftlich
1978 - 82 1993 - 96 1993 - 96 *)
Karmingimpel
Carpodacus erythrinus
D D 20 - 40 +
Kernbeißer
Coccothraustes coccothraustes
D D 10.000 - 25.000 0
Kiebitz
Vanellus vanellus
D D 900 - 1.600 -
Klappergrasmücke
Sylvia curruca
D D 15.000 - 30.000 -
Kleiber
Sitta europaea
D D 30.000 - 60.000 +
Kleinralle
Porzana parva
D D 1 - 3 0
Kleinspecht
Dendrocopos minor
D D 1.500 - 3.000 +
Knäkente
Anas querquedula
D D 40 - 60 -
Kohlmeise
Parus major
D D 100.000 - 300.000 0
Kolkrabe
Corvus corax
D D 700 - 900 +
Kormoran
Phalacrocorax carbo
D D 10 - 130 +
Kornweihe
Circus cyaneus
(D) D 1 - 6  
Kranich
Grus grus
D D 60 - 75 +
Krickente
Anas crecca
D D 100 - 200 -
Kuckuck
Cuculus canorus
D D 4.000 - 8.000 (+)
Lachmöwe
Larus ridibundus
D D 7.000 - 8.000 -
Löffelente
Anas clypeata
D D 30 - 40 -
Mandarinente
Aix galericulata
D D 25 - 30 +
Mauersegler
Apus apus
D D 15.000 - 30.000 (-)
Mäusebussard
Buteo buteo
D D 5.000 - 9.000 +
Mehlschwalbe
Delichon urbica
D D 30.000 - 60.000 -
Misteldrossel
Turdus viscivorus
D D 5.000 - 10.000 (+)
Mittelspecht
Dendrocopos medius
D D 70 - 100 +
Mönchsgrasmücke
Sylvia atricapilla
D D 70.000 - 150.000 +
Moorente
Aythya nyroca
C C    

N – P

Art Nachweisgrad Bestand Tendenz
deutsch /
wissenschaftlich
1978 - 82 1993 - 96 1993 - 96 *)
Nachtigall
Luscinia megarhynchos
D D 2.500 - 5.000 +
Nachtreiher
Nycticorax nycticorax
C A    
Neuntöter
Lanius collurio
D D 6.000 - 12.000 +
Nilgans
Alopochen aegyptiacus
D D 1 - 3 0
Ortolan
Emberiza hortulana
D D 400 - 600 +
Pfeifente
Anas penelope
B C    
Pirol
Oriolus oriolus
D D 4.000 - 8.000 -

Q – T

Art Nachweisgrad Bestand Tendenz
deutsch /
wissenschaftlich
1978 - 82 1993 - 96 1993 - 96 *)
Raubwürger
Lanius excubitor
D D 150 - 200 0
Rauchschwalbe
Hirundo rustica
D D 40.000 - 120.000 -
Raufußkauz
Aegolius funereus
D D 200 - 400 +
Rebhuhn
Perdix perdix
D D 1.500 - 3.000 -
Reiherente
Aythya fuligula
D D 1.300 - 2.000 +
Ringdrossel
Turdus torquatus
D D 10 0
Ringeltaube
Columba palumbus
D D 25.000 - 50.000 0
Rohrammer
Emberiza schoeniclus
D D 9.000 - 18.000 +
Rohrdommel
Botaurus stellaris
D D 25 - 35 -
Rohrschwirl
Locustella luscinioides
D D 40 - 60 -
Rohrweihe
Circus aeruginosus
D D 600 - 900 +
Rotdrossel
Turdus iliacus
D B    
Rothalstaucher
Podiceps grisegena
D D 80 - 100 -
Rotkehlchen
Erithacus rubecula
D D 90.000 - 180.000 +
Rotmilan
Milvus milvus
D D 800 - 1100 +
Rotschenkel
Tringa totanus
C D 0 - 6 0
Saatkrähe
Corvus frugilegus
D D 1.500 - 2.000 0
Schafstelze
Motacilla flava
D D 3.000 - 6.000 -
Schellente
Bucephala clangula
D D 400 - 600 +
Schilfrohrsänger
Acrocephalus schoenobaenus
D D 150 - 200 0
Schlagschwirl
Locustella fluviatilis
D D 100 - 150 +
Schleiereule
Tyto alba
D D 400 - 600 0
Schnatterente
Anas strepera
D D 250 - 300 +
Schwanzmeise
Aegithalos caudatus
D D 3.500 - 7.000 +
Schwarzhalstaucher
Podiceps nigricollis
D D 350 - 450 +
Schwarzkehlchen
Saxicola torquata
D D 70 - 120 +
Schwarzkopfmöwe
Larus melanocephalus
D D 8 - 13 +
Schwarzmilan
Milvus migrans
D D 300 - 400 +
Schwarzspecht
Dryocopus martius
D D 1.200 - 1.800 +
Schwarzstorch
Ciconia nigra
D D 40 - 60 +
Seeadler
Haliaeetus albicilla
D D 30 - 40 +
Silbermöwe
Larus argentatus
D D 30 - 40 +
Singdrossel
Turdus philomelos
D D 40.000 - 80.000 -
Singschwan
Cygnus cygnus
C D (1998) 0 - 1 0
Sommergoldhähnchen
Regulus ignicapillus
D D 15.000 - 30.000 (-)
Sperber
Accipiter nisus
D D 700 - 900 +
Sperbergrasmücke
Sylvia nisoria
D D 500 - 1.000 +
Sperlingskauz
Glaucidium passerinum
D D 200 - 400 +
Spießente
Anas acuta
C C    
Sprosser
Luscinia luscinia
D D 2 - 4 0
Star
Sturnus vulgaris
D D 70.000 - 140.000 -
Steinkauz
Athene noctua
D D 10 - 30 -
Steinschmätzer
Oenanthe oenanthe
D D 600 - 1.000 -
Stieglitz
Carduelis carduelis
D D 15.000 - 30.000 +
Stockente
Anas platyrhynchos
D D 10.000 - 20.000 -
Straßentaube
Columba livia f. domestica
D D 20.000 - 40.000 +
Sturmmöwe
Larus canus
D D 150 - 200 +
Sumpfmeise
Parus palustris
D D 2.500 - 5.000 -
Sumpfohreule
Asio flammeus
C C    
Sumpfrohrsänger
Acrocephalus palustris
D D 10.000 - 20.000 0
Tafelente
Aythya ferina
D D 1.000 - 1.500 -
Tannenhäher
Nucifraga caryocatactes
D D 300 - 400 +
Tannenmeise
Parus ater
D D 40.000 - 80.000 -
Teichralle
Gallinula chloropus
D D 600 - 1.200 -
Teichrohrsänger
Acrocephalus scirpaceus
D D 4.000 - 8.000 +
Trauerschnäpper
Ficedula hypoleuca
D D 20.000 - 40.000 0
Trauerseeschwalbe
Chlidonias niger
B C    
Tüpfelralle
Porzana porzana
D D 40 - 60 (+)
Türkentaube
Streptopelia decaocto
D D 7.000 - 14.000 -
Turmfalke
Falco tinnunculus
D D 2.500 - 4.000 0
Turteltaube
Streptopelia turtur
D D 3.500 - 4.000 0

U – Z

Art Nachweisgrad Bestand Tendenz
deutsch /
wissenschaftlich
1978 - 82 1993 - 96 1993 - 96 *)
Uferschnepfe
Limosa limosa
C A    
Uferschwalbe
Riparia riparia
D D 4.500 - 7.500 +
Uhu
Bubo bubo
D D 45 - 60 +
Wacholderdrossel
Turdus pilaris
D D 7.000 - 14.000 (-)
Wachtel
Coturnix coturnix
D D 900 - 3.000 +
Waldbaumläufer
Certhia familiaris
D D 15.000 - 30.000 0
Waldkauz
Strix aluco
D D 2.000 - 4.000 0
Waldlaubsänger
Phylloscopus sibilatrix
D D 8.000 - 16.000 -
Waldohreule
Asio otus
D D 1.200 - 3.000 0
Waldschnepfe
Scolopax rusticola
D D 500 - 1.000 (+)
Waldwasserläufer
Tringa ochropus
D D 10 - 20 +
Wanderfalke
Falco peregrinus
D D 3 - 6 +
Wasseramsel
Cinclus cinclus
D D 300 - 400 +
Wasserralle
Rallus aquaticus
D D 300 - 500 (+)
Weidenmeise
Parus montanus
D D 4.000 - 8.000 +
Weißkopfmöwe
Larus cachinnans
- D 5 - 8 0
Weißstorch
Ciconia ciconia
D D 370 - 450 +
Wendehals
Jynx torquilla
D D 300 - 400 -
Wespenbussard
Pernis apivorus
D D 150 - 300 0
Wiedehopf
Upupa epops
D D 20 - 40 +
Wiesenpieper
Anthus pratensis
D D 2.500 - 5.000 (+)
Wiesenralle
Crex crex
D D 60 - 120 -
Wiesenweihe
Circus pygargus
D D 2 - 6 0
Wintergoldhähnchen
Regulus regulus
D D 30.000 - 60.000 -
Würgfalke
Falco cherrug
- D (1997) 0 - 1 0
Zaunkönig
Troglodytes troglodytes
D D 20.000 - 40.000 +
Ziegenmelker
Caprimulgus europaeus
D D 300 - 400 +
Zilpzalp
Phylloscopus collybita
D D 60.000 - 120.000 +
Zwergdommel
Ixobrychus minutus
D D 2 - 4 0
Zwergschnäpper
Ficedula parva
D D 20 - 40 0
Zwergtaucher
Tachybaptus ruficollis
D D 700 - 1.100 +

*) + Zunahme; - Abnahme; 0 kein Trend erkennbar; (+), (-) kurzfristige Schwankungen bzw. aus anderen Gründen unsicherer Trend

zurück zum Seitenanfang