Hauptinhalt

Meldeaufruf Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Das LfULG ruft im Rahmen des Artenhilfsprogramms für die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge zur Meldung von Beobachtungen des Hellen und Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings sowie der Raupenfutterpflanze Großer Wiesenknopf auf.

Unterscheidung der beiden Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling:

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Foto: H. Voigt)

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Foto: H. Voigt)

Flügelspannweite: 28-33 mm

Flügeloberseite der Männchen: dunkelblau mit dunklem Flecken und dunklem Rand

Flügeloberseite der Weibchen:  einfarbig dunkelbraun

Flügelunterseite:  zimtbraun mit einer Reihe schwarzer Punkte. Im Unterschied zum Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling fehlt die Fleckenreihe am Flügelrand.

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling:

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Foto: H. Voigt)

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Foto: H. Voigt)

Flügelspannweite: 30-35 mm

Flügeloberseite: Bei den Männchen hellblau mit dunklen Flecken und dunklem Rand. Bei den Weibchen etwas dunkler als bei den Männchen.

Flügelunterseite: hell- bis graubraun mit zwei Reihen schwarzer Punkte. Die Fleckenreihe am Flügelrand ist meist kontrastarm.

Zeichnung des Großen Wiesenknopfes. Er ist die einzige Raupenfutterpflanze der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge. (Zeichnung: Rita Lüder)

Der Große Wiesenknopf ist die einzige Raupenfutterpflanze der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge. (Zeichnung: Rita Lüder)

Warum der Meldeaufruf?

Bei beiden Falterarten ist der Bestandstrend in Sachsen deutlich negativ und der Erhaltungszustand hat sich verschlechtert. Während früher vor allem der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling noch recht häufig war, sind beide Arten heute selten geworden. Der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist aktuell in Sachsen vom Aussterben bedroht. Die einzige Raupenfutterpflanze ist der Große Wiesenknopf. Auch diese Art ist in den letzten Jahrzehnten stark im Rückgang.

Wie kann ich meine Beobachtung melden?

Für die Meldung steht ein Formular zur Verfügung. Die Entomologen in Sachsen können ihre Falter-Beobachtungen über den üblichen Weg melden.  Nutzer der Online-Eingabe können diese zur Eingabe ihrer Beobachtungen nutzen. Zur Dokumentation der Beobachtungen sind Belegfotos ausdrücklich erwünscht. Meldungen sind auch per E-Mail an das LfULG möglich:

Sämtliche Meldungen werden in die Zentrale Artdatenbank (ZenA) eingepflegt.

Informationen zu den Wiesenknopf-Ameisenbläulingen

Aktuelle Verbreitungskarten der Bläulinge und des Großen Wiesenknopfes können in Artdaten-Online recherchiert werden. Eine Broschüre zu den Wiesenknopf-Ameisenbläulingen bieten weitere Informationen:

zurück zum Seitenanfang